gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cyclocross vs. Rennrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2012, 15:18   #110
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Aber wieviele Prozent der MTB-Fahrer benutzen ihr Bike in schwerem Gelände? Sehr viele fahren mit dem MTB auf der Straße rum und die meisten benutzen es auf befestigten Wegen und auf diesen ist eben das Cyclocross die beste Lösung. Es ist leicht, keine (auf Wegen überflüssige) Federung schluckt Energie, der Rollwiderstand ist deutlich geringer als mit dem MTB und wenn man schneller als ca. 25 km/h unterwegs ist, macht sich auch der deutlich niedrigere Luftwiderstand (durch die flachere Position) im Vergleich zum MTB bemerkbar.
Alles richtig. Aber welche Rolle spielt beim Training resp. Wintertraining die Geschwindigkeit, der Rollwiderstand, der Luftwiderstand? Das zählt nur in der Gruppe oder im Rennen.

Jemand schrub, die Haltung auf dem MTB tauge ihm weniger als auf dem Crosser. Das kommt mir zwar seltsam vor, muss man aber gelten lassen.

Ich dagegen winke dankend ab bei der Vorstellung, ohne Federung mit 25 km/h oder mehr über schlaglochübersäte Feldwege oder Ärgeres zu brettern. Da lobe ich mir mein Fully, mit dem ich langsamer bin, aber genauso schnell trainiert werde

Aber gut. Hier kommt der TE ins Spiel, der nicht Beides kaufen will, und dann bietet ihm ein Cyclocrosser mehr Flexibilität.

Geändert von Goldie (18.09.2012 um 15:30 Uhr).
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten