gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erfahrungen mit Leeze Laufrädern?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2012, 11:31   #14
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Die Bezeichnung "Made in..." muss scheinbar immer bestimmten Reglen folgen:
Link IHK
Dieses ist dabei eine recht schöne Beschreibung:
Zitat:
Artikel 24 Zollkodex
Eine Ware, an deren Herstellung zwei oder mehrere Länder beteiligt waren, ist Ursprungsware des Landes, in dem sie der letzten wesentlichen und wirtschaftlich gerechtfertigten Be- oder Verarbeitung unterzogen worden ist, die in einem dazu eingerichteten Unternehmen vorgenommen worden ist und zur Herstellung eines neuen Erzeugnisses geführt hat oder eine bedeutende Herstellungsstufe darstellt.
Das heißt:
belgische Speichen, taiwanesische Naben und chinesische Felgen, eingespeicht und zentriert in Deutschland = Made in Germany.

Ich denke, ein Umpacken und Decals-Kleben würde nicht reichen.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten