gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2012, 19:06   #1529
Das Mädchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Das Mädchen
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 1.896
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich bin da ja etwas unbedarft, weil ich immer denke, für so einen Freizeitsport kann doch keiner was geben, aber wenn ich mir so anschau, was da so einige bekommen (auch welche die noch deutlich nach mir ins Ziel kommen), dann frag ich mich, ob ich vielleicht nur zu blöd bin?!

Was sind denn eure Erfahrungen und Gedanken dazu... kann man versuchen für "sowas" Sponsoren zu finden? Und wenn: wie stellt man sowas an und an wen wendet man sich da?
Natürlich kannst du dir für deinen Sport Sponsoren suchen. Der Nopogo und ich haben da auch mal drüber nachgedacht. Aber am Ende des Tages, sagtest du ja glaube ich selbst, dass du auch deinen Job gerne machst.
Für mich habe ich die Suche nach Sponsoren abgehakt. Erstens: was brauche ich denn? Die Klamotten und die Räder kann ich mir selber kaufen, den Urlaub kann ich mir auch leisten. Dafür gehe ich schließlich arbeiten. Zweitens: wenn ich nach zwei Wochen Trainingslager wieder ins Büro komme, freue ich mich richtig, wieder unter Menschen zu kommen und auch wieder vom Kopf her gefordert zu werden. Oder du findest mit deinem Arbeitgeber ein Modell mit XY% Arbeitszeit die Woche. Lässt sich vermutlich alles irgendwie organisieren, Frage ist aber, ob man das weniger an Geld dann wieder über Sponsoren reinbekommt. Drittens kostet Sponsorensuche ja auch Zeit. Die investiere ich lieber in mein Training.
Und so lange man/ich relativ geregelte Arbeitszeiten habe, nette Chefs, die mich dann den Urlaub nehmen lassen, wenn ich ihn gerne hätte und trotzdem immer noch irgendwas an 15-20 Stunden Sport die Woche machen kann, brauche ich keine Sponsoren.
Dazu kommt: ich bin keinem Rechenschaft schuldig! Wenn ich mal keine Lust auf Training habe, dann lasse ich es. Wenn ich nicht gewinnen/Podium mache, ist das auch ok. Ich mache den Sport für mich, weil ich Spaß daran habe. ich freue mich über jede Einheit, die ich machen kann und will. Und damit das so bleibt, habe ich für mich entschieden, dass der Sport in der Hinsicht für mich privat bleibt.
Das Mädchen ist offline