gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aktueller Artikel: Neulinge auf der Langdistanz: Die großen Fragen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2008, 23:22   #6
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.494
Wichtig scheint mir noch, dass man mit einem klaren "Auftrag" eine Verpflegungsstelle ansteuert -- dass man also vorher genau weiß, was man dort aufnehmen wird. Zum Beispiel gehört zu einem Gel auch etwas Wasser (Iso plus Gel nur in speziellen Fällen). An der nächsten Verpflegungsstation nimmt man dann vielleicht etwas Festes plus Wasser, das beruhigt den Magen. Und so weiter.

Manchmal benötigt man eben unbedingt Wasser, um einem überforderten Magen zu helfen. Oder unbedingt Iso, um Elektrolyte aufzunehmen (wenn man ständig pinkelt und gleichzeitig Durst hat). Das Rennen geht schief, wenn man das eine benötigt, aber das andere an der Verpflegungsstelle aufnimmt. Ich kann die Reihenfolge, in der die Nahrungsmittel gereicht werden, grundsätzlich auswendig.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten