gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Montage Laufräder
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.03.2008, 22:09   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.490
OMG!
An dieses Problem habe ich gar nicht gedacht: logo;- wenn du nen "alten " Rahmen hast, ist die Klemmbreite kleiner als bei der neuen Nabe.
Es geht zwar wirklich, wie Deichmann geschrieben hat,den Hinterbau aufzuspreizen (dauerhaft), aber ich mache es total ungerne. Um von 126 auf 130mm zu kommen (wobei ja die Rohre verformt werden müssen), muss man nen Stahlrahmen kurzzeitig auf rund 150mm aufbiegen, damit die 130mm erreicht sind, wenn man das Werkzeug wieder rausnimmt. Da braucht man schon gute Nerven;- das sieht ziemlich panne aus, zumal die Ausfallenden richtig hässlich aueinanderstehen und auch nach Entfernen des Werkzeugs (ich hab mir da was gebaut, weil ich relativ viele Stahlrahmen "renoviere" und mit neuen Teilen aufbaue) bei weitem nimmer parallel sind.
Dazu gibts dann ein Richtwerkzeug, das kannst du in meinem "Making Of..."-Fred sehen (4. Bild).
Wenn damit gerichtet ist, kommt die Schaltaugenlehre, die Deichmann meinte, zum Einsatz.

Um Fragen zuvorzukommen: wenn es machbar ist , nehme ich von der linken Achsseite 4mm weg, distanziere die rechts so weit wies geht aus (2mm gehen nur selten) und zentriere dann das Rad der neuen Nabengeometrie in die Mitte. Iss ne Gratwanderung, da die rechten Speichen davon nicht flacher stehen.
Iss je nach Rahmen, Fahrergewicht und Laufrädern halt abzuwägen, ob der Kunstgriff erfolgversprechender ist als am Hinterbau zu biegen. Mit Systemlaufrädern lass ich komplett die Finger davon (Speichenlänge und oft ne kapriziöse Lagerung).

Ok, ging nu relativ weit OffTopic, dafür, dass die Sache mit dem Stahlrahmen reine Spekulation ist.
Irgendwann lass ich mir vom Rechner mal all meine Beiträge hier zum Thema Technik ausspucken und schreib ein Buch davon...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten