gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rennanalyse: Hammer (on) the bike
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2012, 11:37   #22
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
"Bei km 140 explodiert" woran machst Du das denn fest? Puls? Speed? Watt? Krämpfe? Oder bloß gefühlt?
Im wesentlichen am Gefühl. Wattmeßsystem besitze ich nicht und Tempo war bei den Windbedingungen auch stark schwankend.
Ich hatte einfach schlagartig kein Druck mehr auf dem Pedal und es kam auch eine kleine Gruppe von 4 Fahrern wieder zurück die ich eigentlich schon abgehängt hatte.
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Ach so: Wenn Du an Deiner Leistungsgrenze operierst, isses eigentlich ganz normal, dass der Marathon am Beginn - kaputte Radbeine - hart ist. Da sind eher die Kilometer 5-25 "locker". Jedenfalls bei mir.
Das ist natürlich auch möglich. In der Vergangenheit war es bei mir immer so, dass die ersten 15-20km sich sehr locker anfühlen und es dann zunehmend härter wird. In den vergangenen Rennen musste ich mich immer auf den ersten Kilometern bremsen. In Frankfurt war da keine Bremse notwendig
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Disclaimer: Wegen der Konkurrenzsituation in unser beider nächsten Rennen bitte ich diesen Post entsprechend einzuordnen.
Etwaige Änderungen an der Taktik werde ich natürlich erst in 2013 berücksichtigen. In Wales gelobe ich ein erneutes Platzen bei Pembrokshire
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten