Moin,
Zitat:
Zitat von hazelman
Und bei werden sie gleich von Papa Staat angestellt. Sei es als Polizist, Soldat oder eben beim Zoll wie Frau Pechstein.
|
das amerikanische Modell scheint aber wesentlich besser zu funktionieren, wenn ich mir die Leistungen so ansehe, die von amerikanischen Sportlern erbracht werden.
Und sehr oft, wenn man einen erfolgreichen Sportler aus einem sportlichen Entwicklungsland sieht, heisst es, dass er/sie in den USA (an der und der Uni) lebt und trainiert. Da kann - die anwesenden Polizisten, Soldaten und Zöllner mögen mir verzeihen! - eine Anstellung bei Papa Staat nicht ganz mithalten.
Zitat:
Zitat von hazelman
Nu denn... ich find hier fast schlimmer, weil Papa Staat das Geld zahlt, die Stipendien drüben aber meist privat finanziert sind.
|
Wie ich oben schon schrob: Es gibt durchaus gewichtige und berechtigete Argumente, Spitzensport nicht zu fördern! Aber dann darf man sich eben auch nicht über die erbrachten Leistungen beschweren!
Zitat:
Zitat von hazelman
p.s. Nicht vergessen: Was die "Hochschuldiplome" der US-Megakerls wert sind, weiss da drüben aber auch jeder.
|
Dass da nicht alles Gold ist, was glänzt, habe ich ja selber schon angedeutet: Ein Diplom zu erhalten, wenn man noch nicht mal richtig lesen und schreiben kann, ist schon der Hammer! Aber das hängt eben auch sehr stark von der Hochschule ab.
Viele Grüße,
Christian