gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die triathlon-szene Räder-Galerie
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.08.2012, 09:02   #6796
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.445
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ja sicher.


Ich bin sicher, dass alle modernen TT Rahmen technisch absolut erhaben sind.
Mit allen wird man Hawaii Sieger oder Olympia Sieger im Zeitfahren werden können.
Die 2 Watt die der Rahmen ausmacht sind doch ehrlich unwichtig.

Das Felt ist halt eher Mainstream, erinnert ein wenig an das Slice von CD oder an einen Hinterbau von Walser oder ein Cube....
Das Bmc sieht sehr eigenständig aus und das ist das was mir z.B. gefällt.

Das Bajonettsystem finde ich eher nachteilig (genau wie beim BMC Tm01) aber gut ist halt so.
Mainstream, naja, mit eines der ersten des neuen Mainstreams, da der Rahmen so jetzt schon im dritten Jahr ist. Den Vergleich mit Cube find ich ganz übel aber mit der Grundaussage, das es auf den Fahrer angkommt hast du natürlich Recht.

Lassen wir dies beiseite, dann kommen wieder die realen techischen Gesichtspunkte zur Geltung. Und die sind u.a. geringe Stirnfläche von allem was im Wind steht, alles was umströmt wird sollte so klein und schmal wie möglich sein (tropfenförmig). Die Sattestütze des Felt ist eins von zwei Dingen, die noch besser sein könnten, die des B2 ist dünner und schmaler. Ein weiterer Optimierungspunkt wäre die Luftrinne die das neue CD vor dem HR hat um Verwirbelungen des Reifens aufzunehmen und trotzdem das HR bündig am Sattelrohr zu haben.

Das BMC sieht technisch aus ist aber lediglich (eigenständiges) Design, das Problem mit dem Ritzel ist das beste Beispiel. Die Stütze, die das Problem verursacht ist flach, nicht gebogen und einige cm dick. die selbe Strebe beim Felt ist nicht mal die Hälfte. Das alte Slice, welches du ansprichst dürfte noch immer aerodynamischer sein als das BMC.

Heutzutage ist es "wichtig" das Cockpit clean aussehen zu lassen, möglichst keine Kabel mehr! Denn was clean aussieht ist bestimmt auch aerodynamisch...

Canyon: Warum haben die seinerzeit nur das Alumodell in einen Test geschickt? Weil das Plastikteil halt nur nach Aero aussah und im Windkanal wohl schlechter als mein Crosser ist.
Das neue Canyon ist sicher besser aber auch breit wie ne Coladose.

Das alles ist aber völlig egal weil es alleine darauf ankommt, ob einem das Rad gefällt, denn nur dann kann man sich drauf wohl fühlen. Hab ich bisher nur selten erlebt, dass sich jemand auf einem Rad das ihm nicht gefällt, wohl fühlt (oder noch gar nicht???).
Also ist es nur der Geschmack, der entscheidet und das ist gut so.
Ich find das Felt nach dem Walser mit am besten. Cervelo, CD, Spez. sind auch tolle Räder, gehen bei mir aber nicht. -Zu mainstream...
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten