gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Straßenrad umbauen oder Zeitfahrrad kaufen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2012, 23:17   #13
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 3.926
Das soll nur ein Gedanke sein...

Hab auch mit dem umgebauten RR angefangen, konnte damit auf der MD einen 38er Schnitt fahren.

Bin heuer auf ein ein ZF hier aus dem Forum umgestiegen und muss sagen: Ist ganz was anderes! Ich trainier schon öfters damit aber eine richtig gute Zeit traue ich mir damit erst nächstes Jahr zu. Die Umstellung von der Sitzposition ist doch recht ordentlich, auch wenn ich dachte am RR schon sehr optimiert drauf zu sitzen. Der Sitzwinkel, die Überhöhung, die fehlende Wendigkeit und Spritzigkeit, der fehlende Antritt, das Bergauffahren... das ist schon gewöhnungsbedürftig und eigentlich ein anderes Radfahren.

Ein Triarad und die dazugehörige Sitzposition (eigtl. um im Flachen schnell zu sein) ist imho einfach kompromissloser als ein RR, also eine Waffe und weniger so eine 33kmh Schaukel. Wenn Du bereit bist für mehr Tempo mehr zu leiden, dann ja und gewöhn dich sobald wie möglich daran.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten