gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Leistungsdiagnostik: Wann mit allem beginnen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2012, 13:53   #7
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Wenn dei Budget begrenzt ist würde ich mir die Leistungsdiagnostik schenken.

Du merkst doch auch so wo es klemmt und wie anstrengend das Training ist.
Würde ich so nicht unterschreiben. Oftmals gibt es doch überraschende Diskrepanzen zwischen dem Selbstbild und der objektiven Leistung.
Und @ nicht lohnen -> der TE hat doch schon reichlich Erfahrung im Ausdauersport, so dass es m.E.n. schon sinnvoll wäre eine Leistungsdiagnostik zu machen.

Hier sollte es aber auf jeden Fall eine Ergospirometrie sein - Laktatmessung taugt nix / ist überholt. Die Frage ist halt, ob du dich aufs Laufband stellst oder aufs Rad setzt. Würde das davon abhängig machen wo du eher Verbesserungspotential siehst.... Finde so eine Diagnostik auf jeden Fall sinnvoll. Aber nur, wenn du anschließend auch nach HF trainieren kannst/möchtest -> denn was bringt dir die Diagnostik, wenn du daraus keine Handlung ableitest.

Hier gibt es eine Übersicht, wo man ne Diagnostik machen kann (ob auch Ergospiro müsstest du nachfragen).

Ich war bei KardioCoach in Stuttgart und sehr zufrieden. Habe anschließend noch mit einem Trainingswissenschaftler einen Trainingsplan basierend auf den Ergebnissen erstellt...
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten