Zitat:
Zitat von BigWilly
Ach, noch eine kleine Ergänzende Frage... da ich in den letzten beiden RMs immer nach 120-140km Probleme mit dem Knie bekommen habe, würde ich gern die Ursache dafür beheben...ich würde dies jetzt versuchen durch kleine Änderungen im Bereich
1. Schuhplatte
2. Sattelhöhe
3. Pedal (also wie fest ist der Schuh im Pedal...)
|
Vielleicht kannst du noch genauer beschreiben, wo der Schmerz sitzt?
Ich hatte am Anfang der Saison ähnlich Probleme, bis ich mich daran erinnert habe, dass ich neue Schuhplatten installiert hatte. Bei mir war hier nicht vorne oder hinten wichtig, sondern der Winkel, mit dem der Fuß auf dem Pedal steht. Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit der Sehne beim Radfahren.
Zitat:
Zitat von BigWilly
Ich welchen Frequenzbereichen seit ihr so unterwegs? In welchen Bereich sollte es sein? Mir ist klar, dass der jeweilige Wohlfühlbereich durchaus variieren kann, aber zur Orientierung hätte ich da gern mal nen Tipp....
|
Oftmal wird ja gesagt, dass ein Bereich zwischen 80-100 mit einer Tendenz nach oben optimal ist. Ich habe in den letzten Monaten versucht, konstant auf dem 39er zu fahren, um meine Kadenz im Durchschnitt nach oben zu treiben. Dabei ist mit aufgefallen, dass es mir leichter fällt, den gewünschten Herzfrequenzbereich zu halten ohne ungewollte Spitzen zu produzieren. Auch habe ich das Gefühl, dass sich dadurch meine Grundlage besser entwickelt hat und ich nun auch die höheren Umdrehungen bei schnelleren Geschwindigkeiten verkrafte. Zu den Werten: ich versuche meist, konstant eine Frequenz um die 90 zu treten. Das kommt dann meist am Ende bei einer 85er Frequenz raus (mit Polar gemessen).
Der Tipp: Am Anfang fühlt es sich ungewohnt an, ich habe aber das Gefühl, am Ende entspannter zu sein (bei gleichen Rahmenwerten).