Löcher in einer Scheibe (Corima) hatte ich auch schon mal, ist beim Radtransport im Flugzeug passiert und das habe ich erst gemerkt als es zu spät war.
Gut, nass war das Innenleben nicht, aber 2 Löcher, wobei das eine nur eingedrückt war und das andere was also ausgefranst, also richtig das Carbon gebrochen.
Da es aber eher in der Mitte der Scheibe war, habe ich Glasfasermatte und Glasfaserspachtel aus dem Automarkt genommen, alles schön aufgeraut und drauf damit, schön gespachtelt, danach abgeschliffen, nochmal ganz dünn nur die Spachtelmasse drüber, wieder gewartet bis es trocken war und nochmal mit feinem Schmirgel drüber.
Danach alles aufgerauht und die ganze Scheibe neu gespritzt,
fertig, hält heute noch und sieht gut aus.
Und die Feuchtigkeit also ab in die Sonne, Heizungskeller oder bring sie zu einem Autolackierer, der stellt sie einen Tag in die Trockenkammer, dann müßte alles draußen sein.
|