2011 konnte ich noch keine 10km laufen. März 2012 konnte ich 10km langsam aber sicher "laufen"
Im März 2012 habe ich mich dann für den Berlin Triathlon angemeldet und bin mit dem Trainingsplan:
http://www.triathlon-szene.de/index....1&limitstart=1
für meine Verhältnisse gut durchs Ziel gekommen (unter 3h10min). Jetzt bin ich natürlich angefixt. Die Triathlonwettkämpfe in meiner Gegend sind für dieses Jahr alle schon nicht mehr buchbar, die Anmeldefristen sind vorbei...
Worauf trainiere ich also im nächsten Jahr? Für einen Halbmarathon im April 2013 habe ich mich bereits angemeldet. Für eine Olympische Distanz (wahrscheinlich Liepnitzsee) werde ich mich in jedem Fall anmelden und auch wieder nach Trainingsplan trainieren/vorbereiten.
ABER: Die Vorstellung, eine Mitteldistanz zu finishen wäre eine ungeheure Motivation für mich. Wie realistisch ist es, eine MD zu finishen und wie sieht ein sinnvolles Training über das Jahr verteilt aus? Die Trainingspläne dienen ja immer der unmittelbaren (intensiveren?)Wettkampfvorbereitung 3-4Monate vor dem Wettkampf. In jedem Fall werde ich den Fokus erst mal auf das Laufen legen und will schon Ende des Jahres die 20km langsam aber sicher laufen können.
Mein Hintergrund: M46, 110-118kg auf 198cm, Schwimmen kann ich 1,5km sicher unter 35min und auch länger... /Radfahren zur Zeit 26-28km/h Schnitt;/Laufen ist eher ein Problem: 10km in 70min geht sicher unter 60min bisher aber noch nicht.)
In jedem Fall will ich den Spaß am Training nicht verlieren, finishen reicht, Leistungssportler werde ich nicht mehr...
PS: Die OD habe ich vor dem Wettkampf "ausprobiert" - wusste vor dem Start also das es prinzipiell zu finishen ist. Geht das bei der MD auch? Den Marathon läuft man ja wohl nicht auf "Probe"?
Liebe Grüße Duck
