gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Swim&Run Cologne 2012
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2012, 12:34   #50
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Ausserdem würde ich vorschlagen, die Verbandsabgabe direkt mit dem Veranstalter abzurechnen. Der Veranstalter legt die Abgabe über die Startgebühren auf alle Starter um. Das ist einfacher und kein Starter kann sich vor der Abgabe drücken, wer mehr startet zahlt auch mehr.
Ein sehr goter Post!
Allerdings oben zitiertes verstehe ich nicht ganz. Wird das nicht schon immer so gemacht? Von ca. 20EUR Startgebühr für die Volksdistanz flossen in den letzten Jahren ca. 4EUR vom Veranstalter an den Verband ab...
Oder meinst du die Tageslizenz-Gebühren? Diese werden ja nur von nicht-Startpassinhabern erhoben.
Ok. man könnte den Startpass nur noch für Liga-oder Meisterschafts-Starter mit entsprechenden Leistungsnachweisen austeilen und die Tageslizenz für jeden und bei jedem Wettkampf erheben. Beim Startpass ist im Moment noch eine Versicherung mit dran. Die müsste dann einzeln erhältlich sein.

Im Grunde fehlt eine umfassende "Unternehmensstrategie", in der sich jeder wiederfinden kann, egal welche Ambitionen er hat.
Trotzdem sollte man den jetzigen Status verteidigen während man weitere Dinge ausbaut.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten