23.05.2012, 21:55
|
#15
|
Szenekenner
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Bayerischer Wald
Beiträge: 509
|
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ich würde mir die Idee ausm Kopf schlagen.
Wie schon mehrmals fiel: Studium und Triathlon nebenher. Gibt genug Beispiele von Leuten, die währendm Studium ziemlich gut waren.
Die Krankenversicherung derweil iss günstig und es gibt kein Geschiss mit irgendwelchen sonstigen Versicherungsträgern, die sofort Gewehr bei Fuss stehen, sobald man auch nur halb selbständig ist.
'Sponsoren' finden mit nix auf der Pfanne dürfte ausserdem so gut wie unmöglich werden. Die Bittsteller stehen Schlange bei denen und wenn man wirklich einen an Land zieht, darf man nicht erwarten, dass die einem Kohle zuschiessen. Im Idealfall gibts Material umsonst, im Regelfall nur billiger;- also die Frühstückssemmel oders Trainingslager kann man damit nicht finanzieren.
Und wohlgemerkt: ich rede von Leuten die wirklich Ergebnisse vorweisen können, sprich: sich im Rennen dort bewegen, wo man sie wahrnimmt, also vorne. Im Gesamtfeld natürlich, nicht in der Altersklasse.
Und selbst das hat für nen Sponsor nicht den selben Stellenwert wie 5m Bandenwerbung im lokalen Provinzfussballstadium fürn paar handvoll Kröten im Jahr.
|
Überzeugt 
__________________
Wer will, der kann auch!
|
|
|