gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - MetriGear Speedplay gestorben?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2012, 16:22   #27
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Garmin hat vermutlich den Anspruch, ein System auf den Markt zu bringen, das besser funktioniert, als die bisher erhältlichen und kein "Me-too-Produkt" und solange das nicht gewährleistet ist, ist es sicher vernünftig, erstmal weiter zu entwickeln, als mit einem zu frühen Markteintritt die eigene Marke zu beschädigen und unzufriedene Kunden zu generieren.
das wäre dann aber eine komplette abkehr der bisherigen politik

mein erster 305er war undicht. mein zweiter schaltet sich bei jedem dritten tastendruck einfach wieder ab, und bei der leichtesten biegung oder erschütterung sowieso.
mein erster edge 500 ist mir beim triathlonbike in einer ganz normalen abfahrt abgebrochen. in den garmin foren gibts reihenweise typen, denen das gleiche passiert ist. die halterung ist einfach zu fragil, die haltenasen brechen ab. ich durfte mich dafür wochenlang mit den deppen herumstreiten, weil sie mir absichtliche zerstörung unterstellten (wozu? ich brauch den doch für mein SRM?!??). letzten endes boten sie mir ein kulanzgerät an, welches gleich viel wie normale geräte in den onlineshops kostete.
der zweite edge jetzt hält, sieht man von einigen systemabstürzen bei intervalltrainings ab

wenn das vector teil auch nur annähernd ähnlich "gut" ist, bleib ich lieber beim Goldstandard SRM
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten