gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Knochenhautreizung: was tun?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2012, 21:15   #42
Josche
Szenekenner
 
Benutzerbild von Josche
 
Registriert seit: 14.05.2012
Ort: Markdorf / Bodensee
Beiträge: 108
Meine (Erfolgs-)Geschichte

Hallo,
ich will man von meinen Erfahrungen mit Knochenhautreizungen berichten: Vorneweg: es hat funktioniert, ich bin sie losgeworden.

Bei mir war immer das linke Bein betroffen, angefangen hat es vor 7 Jahren. Nach zwei gelaufenen Marathons habe ich es etwa ein Jahr langsam angehen lassen und wollte dann mein Pensum langsam wieder steigern. Ging nicht, linkes Schienbein. Das hat sich mit viel Pausieren, Einschmieren, Massieren, Kräftigungsübungen über ein Jahr hingezogen. Schließlich habe ich beschlossen, mal ernsthaft auf Vorfußlauf umzusteigen. Der Umstieg zog sich über ein weiteres Jahr und schlußendlich hatte ich die gleichen Symptome wie am Anfang: Shin Splint.
Ich hab dann aufgegeben und mich die letzten Jahre mit nem Laufpensum von ca 15 km pro Woche begnügt. Hatte aufgegeben....

Vor 9 Monaten wollte ich es dann nochmal wissen, Pensum erhöht, sofort wieder Knochenhautreizung links. Bin dann im Internet auf Berichte über Training auf dem Kippelbrett gestossen, und habe mir sofort eines gebaut: (Brett ca. 18x35cm, drunter in Längsrichtung ein Rundholz ca. 3cm Druchmesser geleimt). Nach ca. 4 Wochen Training auf dem Kippelbrett (ca. 10-15 min täglich vor dem Fernseher auf einem Bein auf dem Kippelbrett balancieren) hatte ich es überstanden.
Unmittelbar danach, inzwischen hatte ich schon wieder ein Pensum von 60km die Woche erreicht, hat der ganze Spaß am anderen, am rechten Bein begonnen. Mit den gleichen Übungen bin es auch rechts wieder losgeworden. Zwischendurch habe ich das Kippelbrett wieder verstauben lassen, und die Symptome kamen zurück. Ein paar Tage Kippelbrett, und alles ist wieder in Ordnung.

Also: bei mir scheint das Kippelbrett zu funktionieren.

Viele Grüße, Jörg
Josche ist offline   Mit Zitat antworten