Zitat:
Zitat von tandem65
Ich hätte ja de Riss ganz weggenommen. Aber dadurch daß die Sattelstützenklemmung nun ja nicht mehr daran zieht ist es sicherlich wurscht.
|
Wenn ich den Riß ganz weggenommen hätte, hätte ich das Sattelrohr sehr weit kürzen müssen und die Klemmschelle wäre zu weit, bis auf's Oberrohr runtergerutscht. Ausserdem war's mir wichtig, die Versteifung (dort wo die Hinterradstreben ankommen) wegen der Steifigkeit zu lassen und, was den Klemmschlitz betrifft, nicht auch noch zu schlitzen. Nebenbei, durch den leicht geslopten Rahmen endet die Sattelstütze innen knapp unter Unterkante Oberrohr. Geht so, aber ein weiterer wichtiger Grund nicht zu kürzen.
Beim Bild fertig montiert habe ich leider schon die provisorische Lackierung mit Pinsel mit Klebeband kaschiert und auch auf die Sattelstütze Klebeband um ein minimalstes Rutschen sofort zu sehen.
Das Rad wie abgebildet wiegt exakt 8000g.
Fehlen noch Nuckelflasche, Oberrohrtäschchen und Ersatzreifen+Heber, dann sind's 8400g
@campeon: Der Rahmen ist in diesem Zustand sicher, sonst wäre ich schon längst an einem anderen Rahmen dran.
Zu den Schlauchreifen. Es sind als robust beschriebene Veloflex drauf. Mir wurde vom freundlichen Eigentümer Ersatzreifen und Heber zum Mitnehmen empfohlen und die Art und Weise zu wechseln beschrieben (er schraubt alles selber und ist B-Lizenzfahrer). Ob ich noch Kleber, Klebestreifen, Reperaturmilch, ... mitnehme, werde ich mich noch schlau machen. Aber ich habe keine Angst mehr davor. Hat jemand Tips?
Edit: heute morgen nochmal 90km abgerollt. Jedenfalls rollen die Dinger wirklich gut
