gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Übungen zum Richten/Stabilisieren einer Beckenverwringung?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2012, 14:47   #16
axelrose
Szenekenner
 
Benutzerbild von axelrose
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: wo andere Kurtaxe zahlen
Beiträge: 176
nach dreiwöchiger schmerzvermittelter Richtungsweisung habe ich mal wieder begriffen, wenn Regeneration im Trainingsplan steht, dies auch zu machen -> der Hauptleidtragende ist bei mir der ISG, diesmal aus Sympathie gleich auf beiden Seiten, normalerweise nur/vorrangig links, mein Freund und Physio meines Vertrauens sagt mir, daß das alles nur das Ende der Kette ist, Auslöser ist eher der Bereich der Brustwirbel, von dort zieht es auf den großen Rückenmuskel und der stellt mein Becken schief, mit meistens ISG-Problem kann aber ein zwacken in der Wade sein weil der S1 dann auch noch schief steht - O-Ton mein Physio, ich bin übersteuert, was er mir neben dem ganzen Fachchinesisch sagen will ist, mein Kopf schaltet nicht ab, ich hatte in letzter Zeit eine sehr angespannte Situation auf Arbeit, dann habe ich mir ständig selber Druck gemacht weil ich meinem Trainingsplan hinterhänge, das kurze vom langen, zu wenig Ruhe, die Nerven im Rücken werden dann ständig befeuert (da geht irgendsoein wasweißichdennnicht wichtiger Nervenstrang lang) und das Ergebnis die Muskeln machen dicht, stellen die Wirbel auf Spannung und irgendwas gibt schon nach, dürfte bei den meisten das ISG sein -> deswegen schön Faszien ausgestrichen (wenn jemand empfindlich mit dem vegetativen Nervensystem ist, weglassen (eigene böse Erfahrung)) den Bereich Übergang Brustwirbel zu den Halswirbeln anschauen lassen (da geht es meistens los) und sicherlich das ISG behandeln -> bei mir ist alles wieder auf einem guten Weg, die Frage was ich zur Stabilisierung tun sollte hat mein Physio mit einem Vogelzeigen beantwortet (O-Ton: er kennt keinen der solche Muskeln hat) Tip: entspannen lernen und auch machen, bei mir ist es immer das machen, hinterher ist man immer schlauer
achso, einmal die Woche geh ich seit 4 Mon zum Yoga, wenigstens an dem Abend bin ich komplett entspannt
__________________
nur mal eben so
axelrose ist offline   Mit Zitat antworten