gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wenn der Reifen nicht passt.
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2012, 18:15   #24
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.503
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
und damit steht er absolut nicht allein. Denn es gibt sie ja, die Tests, die nicht bei Conti auf ihrem Prüfstand gemacht wurden, wo Conti dann auch absolut nicht überaschend nicht gewinnt.

Aber es bestreitet keiner, das Conti bei den Drahtreifen fest eine Top Platzierung verdient hat. Bei Schlauchreifen sieht die Sache schon etwas anders aus. Da sind die Fertigungstoleranzen einfach viel zu hoch und die Höhenschläge teilweise unerträglich.

die Liste von Al F. Morrison wird zum Beispiel relativ häufig aktualisiert.
Aber auch AFM hat keine Testrolle mit Asphaltbeschichtung...!!! Die haben im Moment nur die Finnen und dort kann sich jeder einkaufen, nur das die Taschen dazu etwas tiefer sein müssen, als sich "renomierte Fachmagazine" leisten können/wollen.
War keinerlei Kritik von mir. Ich selbst fahr immer die Contis, weil ich es schlicht gewohnt bin und die Dinger rein subjektiv sehr geschmeidig rollen. Zumindest zu Schwalbe Lugano (waren auf meinem Rennrad montiert und ich bin die mal ein paar km gefahren) erkenn ich nen deutlichen Unterschied!
Ich vermute aber stark, dass unsereins als Laie in einem Blindtest zumindest zwischen den Top-Produkten der namhaften Hersteller keinerlei Unterschied bemerken würde.
Aber jetzt mal konkret: Welche Reifen (nicht nur Marke, sondern genaues Fabrikat) sind denn den GP4000S mindestens ebenbürtig. Ich lass mich diesbezüglich gern aufklären.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten