gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Radausfahrt: Wie verhalten bei Unfall?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2012, 13:56   #13
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Wer sich mal grob zur Ersten Hilfe informieren möchte:
http://www.drk.de/angebote/erste-hil...g/erste-hilfe-
online.html

Was man dabei haben sollte (ich aber auch nicht mit hab) wäre ein Verbandkasten oder erste-Hilfe Set.
Am Einfachsten einfach mal ein Auto anhalten und sich aushelfen lassen. Klappt normalerweise, gibts ja auch nen Gesetz zu.

Bei den zu erwartenden Notfällen läuft es auf Betreuen, Lagern, Wundversorgung und nicht zu vergessen Wärmeerhalt/Schutz vor Sonne heraus bis der Rettungsdienst da ist.
Und natürlich Unfallstelle Absichern nicht vergessen.

Mit dem Equipment aus dem Auto eigentlich kein Problem.

Man sollte keine Angst haben, etwas zu machen, denn viel macht man ja eigentlich nicht. Wundauflagen irgendwo drauf machen (Muss ja keinen Schönheitspreis bekommen) und ne Decke drum bekommt jeder hin. Beim Lagern weiß der bei Bewustsein befindliche Patient, was er will und vor allem was er nicht will. Kreidebleiche Patienten mit schwach fühlbarem, schnellen Puls kommen in Schocklage.
Der bewußtlose kommt in Seitenlage.
Kontinuierlich Bewustsein und Atmung prüfen, wenn Atmung ausfällt steht eine Wiederbelebung an, wie im Führerscheinkurs gelernt.
Und dann kommt auch schon der Rettungswagen, den man möglichst zeitnah/parallel verständigen sollte.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten