gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lanzarote 2012
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2012, 16:57   #1704
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
Echt
Echt!

Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
es ging ja um die Sinnhaftigkeit von langen Strecken.
Offensichtlich spricht sich der Ebli nicht dagegen aus.
Ist mir aber auch völlig egal was der sagt, der verkündigt schließlich nicht das Evangelium.
Außerdem trainieren Profis ja eh völlig anders,
von den Trainingszeiten sind die im Schnitt pro Tag viel länger unterwegs als wir,
wenn wir mal einen langen Tag haben.
Nen Sinn hat das sowieso nicht!
Und Ebli ist nun mal wenn es um Trainingslehre geht kein Unbekannter!

Und du Lapp bist kein Profi. Du bist auch nur Agegroupie AK 40. Also schon längst über den Zenit hinaus!

Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ich seh nix?
Zuviel Laktat trübt den Blick fürs wesentliche!

Zitat:
Zitat von Dafri Beitrag anzeigen
Mal etwas zum Material. Welchen reifen für Lanzarote. Die Strassen sind echt teilweise sehr holperig und ruppig. Wenn an die 2km vom Mirador und an Nazaret denke ...Shit.

Meine Michelin Pro Race haben auf Lanza den rest bekommen. Habe in einer TOUR gelesen,das die Continantal Grand Prix Attack+Force eine absolut Wettkampftaugliche Kombi ist,welche auch sehr pannensicher sein soll,und mit bestem Grip.

Vorne hat der Attack 22mm und hinten 24mm.
Cont GP 4000 S!

Zitat:
Zitat von Pfeffer und Salz Beitrag anzeigen
Ich bin da schon am Grübeln mit dem Material

Mein Triarad ist zusammengeschustert, aber robust, läuft gut, gute Sitzposition, aber hat halt auch ordentliche 9,5kg und die merkt man am Berg schon etwas. Mein Rennrad (Rotwild) hat mit 7,5kg weniger ist aber auch nicht unbedingt empfindlich. Da die Rahmen sogar fast die gleiche Geometrie haben (das RR ist etwas geslopt), werde ich das Triageröhr nur auf das RR umbauen und die gleichen Sitzverhältnisse herstellen.

Jetzt habe ich das nette Angebot (von lecsar, @cruiser&mandarine) einen leichten Aero-Carbonlaufradsatz (~1000g/Satz) mit Schlauchreifen geliehen zu bekommen. Die Felgen sind nur gering überhöht, also für windige Gegend geeignet.

Aber ich bin mir nicht wirklich sicher, ob ich das gute Material für die Straßenverhältnisse von Lanza auch wirklich einsetzen soll. Mit Schlauchreifen habe ich halt auch (noch) keine Erfahrung. Aber die nochmalige Gewichtsreduzierung um mind. 1000g lockt halt schon bei den doch nicht flachen Höhenmetern. Die Felgen halten mich sicher aus, lecsar wiegt 10-15 mehr als ich und hat deutlich mehr Watt.
Alternative wären mein guter und robster EASTON Laufradsatz (1900g/Satz mit den Conti 4000S drauf, die ich im Griff habe.
Nimm lieber was solides.
Mit nem 1000gr LRS wollte ich nicht den Mirador del Rio runterhämmern, zumal es nicht dein eigener LRS ist!

Wie hoch ist den die Felge?
  Mit Zitat antworten