gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lanzarote 2012
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2012, 16:08   #1702
Pfeffer und Salz
 
Beiträge: n/a
Ich bin da schon am Grübeln mit dem Material

Mein Triarad ist zusammengeschustert, aber robust, läuft gut, gute Sitzposition, aber hat halt auch ordentliche 9,5kg und die merkt man am Berg schon etwas. Mein Rennrad (Rotwild) hat mit 7,5kg weniger ist aber auch nicht unbedingt empfindlich. Da die Rahmen sogar fast die gleiche Geometrie haben (das RR ist etwas geslopt), werde ich das Triageröhr nur auf das RR umbauen und die gleichen Sitzverhältnisse herstellen.

Jetzt habe ich das nette Angebot (von lecsar, @cruiser&mandarine) einen leichten Aero-Carbonlaufradsatz (~1000g/Satz) mit Schlauchreifen geliehen zu bekommen. Die Felgen sind nur gering überhöht, also für windige Gegend geeignet.

Aber ich bin mir nicht wirklich sicher, ob ich das gute Material für die Straßenverhältnisse von Lanza auch wirklich einsetzen soll. Mit Schlauchreifen habe ich halt auch (noch) keine Erfahrung. Aber die nochmalige Gewichtsreduzierung um mind. 1000g lockt halt schon bei den doch nicht flachen Höhenmetern. Die Felgen halten mich sicher aus, lecsar wiegt 10-15 mehr als ich und hat deutlich mehr Watt.
Alternative wären mein guter und robster EASTON Laufradsatz (1900g/Satz mit den Conti 4000S drauf, die ich im Griff habe.

Geändert von Pfeffer und Salz (27.02.2012 um 16:19 Uhr).
  Mit Zitat antworten