Zitat:
Zitat von coparni
Zufällig 2 identische China-Rahmen in der gleichen Rahmengröße von zwei Herstellern im Test. Identische Ausstattung inkl. gleicher Ritcheyanbauteile und gleicher Laufräder mit Reifen. Also bis auf den Aufdruck der Marke absulut identische Rennräder.
|
Die Liste solcher FauxPas ist doch nahezu endlos.
Den Vogel für mich aber abgeschossen hat die Stiftung Warentest, die zwei ebenso wie in deinem Beispiel identische Trekkingräder im Fahrverhalten einmal mit ner 1 und das andere, identische Rad mit nur anderer Aufschrift mit ner 4 bewertet hat.
Zitat:
Zitat von hazelman
Leider gibt's in Deutschland IMHO nur sehr wenige wirklich neutrale Redakteure
|
Wenige? Ich würde sagen 'keinen'.
Es geht rein damit los, das ein Journalist in seiner Ausbildung Schreiben lernt und wie er seine Arbeit auf die Reihe kriegt.
Prinzipiell weisste ja da noch gar nicht, ob du bei ner Gartenzeitschrift, dem Goldenen Blatt, ner Tages-, Boulevardzeitung oder ner Fahrradpostille landen wirst.
Ok, nu wars halt ne solche. Wo kriegste nu am ehesten Ahnung her?
Von den wertvollen Informationen, die die Industrie dir in die Hand gibt.
Bingo.
Zitat:
Zitat von drullse
Was für ein Schwachsinn.
|
Neenee, du, das iss die Zukunft im MTB-Bereich.
Und wenn du in meinen Blogs mal n paar Jahre zurückblätterst, kannste dort bequem nachlesen, was du aktuell in den Hefterln verpasst hast...
Bei TriathlonSzene steht halt immer alles zuerst...
(Ich gebe Coparni aber recht, dasses ein Marketing-Feldzug ist. Wie schrieb neulich einer hier: "Leider ist das Feld für 29er in Deutschland und Europa schon durch Trekkingräder besetzt. Da muss halt das Marketing ran, um die Dinger in den Markt zu drücken.")