Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg
Pannensicherer ist aber ein wenig gewagt zu sagen. Wenn da ein Loch entsteht, sind die bei mir immer geplatzt, im Gegensatz zu den Butylschläuchen, wo die Luft trotz allem langsamer entwich.
|
Vielleicht liegt hier auch eine unterschiedliche Definition von Pannensicherheit bei der Bewertung vor? Dergestalt, dass einmal Pannensicherheit dahingehend definiert wird, wie lange ein Intervall zwischen zwei Pannen zeitlich ist bzw. wie winderstandsfähig ein Reifen gegenüber dem Eindringen von Fremdkörpern ist und die andere Beurteilung, die Pannensicherheit dahingehend bewertet, wie das Verhalten des Reifens im Pannenfall ist bzgl. Unfallfolgen (Zeitdauer des Luftentweichens...).
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass erstgenannte Definition einzig relevant ist.
http://www.roadbike.de/test/parts/se...4.9.htm?skip=1