|
Was mir immer sehr gut hilft ist, wenn ich andere muskuläre Reize setze. Es geht oft gar nicht darum, mit dem Laufen auszusetzen, sondern auch andere Muskelgruppen zu aktivieren, damit die überforderte Laufmuskulatur keine Dysbalancen im muskulären System erzeugen kann. Gerade beim Laufen in der Ebene auf Asphalt ist die muskuläre Belastung sehr einseitig. Trailläufe, Läufe bergauf, über Wurzeln, also abwechslungsreiches Laufen fordert viel mehr Muskelgruppen als das reine Laufen auf Asphalt. Wenn man viel Asphalt läuft verspannt irgendwann die belastete Muskulatur, was ok ist und ja nur ein Anpassungsreiz. Aber da zB Gegenspieler nicht ausreichend gefordert werden, kann es passieren, dass sich Gelenke "verziehen", was dann Schmerzen macht.
Also mein Tipp: Weiterlaufen, aber Alternativtraining überlegen! Spielsportarten, Bergwandern, Skitouren, Skifahren, Studiokurse oder Fasttwitch also eher bevorzugt Sportarten mit Impact, aber mir hilft immer auch Rolle und Schwimmen.
Nach meiner Erfahrung ist die Balance wichtig, um verletzungsfrei zu bleiben. Das ist viell auch der Grund, warum du im Triatraining keine Probleme hattest. Aktivier die Gegenspieler! Nur wenn Agonisten und Antagonisten zusammenspielen, kommt auch was dabei raus.
Lg nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
|