gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Besteht Interesse an einer Sendung zu Training auf dem Laufband?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2012, 01:04   #34
alessandro
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.244
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Warum brauche ich ein teures Gerät, das jede Menge Energie verbraucht, damit ich selbst in stickiger Umgebung Energie verbrauchen kann, wenn ich das draußen umsonst, ohne Energieverschwendung, in (mehr oder weniger) schöner Umgebung und kostenlos tun kann?
Zitat:
Zitat von matwot Beitrag anzeigen
Einige Gruende hättest Du weiter oben lesen können...
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen

... die dann von "etc." abgedeckt werden.
Zitat:
Zitat von alessandro Beitrag anzeigen
Geht mal schnell zwischendurch ohne große Vermummung, kann dabei auf die Kids aufpassen und/oder fernsehen, prima für Mehrfach-Koppeleinheiten bei schlechter Witterung und/oder Dunkelheit, Pacing-Disziplin, gedämpfte+ebene Fläche (hatte im September eine Knie-Op...)
Zitat:
Zitat von AlexB Beitrag anzeigen
...auf verschneiten Waldwegen... Daumen gebrochen.
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Das Laufband hat mir aber gute Dienste geleistet beim Wiedereinstieg nach Verletzungen oder OP.
...kontrolliertes Laufen-Gehen zum sanften Wiedereinstieg...dann immer gesteigert...

...morgens um halb sechs trainiere, irre wenig Zeit habe und den ganzen Umzieh-Umstand so gering halten kann.

Rolle steht daneben und so ist ein gutes Mix-Training möglich.
Zitat:
Zitat von matwot Beitrag anzeigen
... zum Aufwärmen oder als kurze Ausdauereinheit nach dem Gewichte-Stemmen.
Danach im unmittelbaren Anschluss nach draußen zu gehen, halte ich nicht für sinnvoll. Ebenso möchte ich mich nicht noch einmal umziehen, wenn ich vorher laufe.
Zitat:
Zitat von Statler Beitrag anzeigen
bin Asthmatiker und bekomme schon im Herbst bei ca. 8°C große Probleme, deshalb laufe ich in den Wintermonaten nur im Studio auf dem Band.
+gemeinsames Trainieren mit dem Partner (Ergometer neben Laufband zuhause oder mehrere Stepper, Laufbänder, Ergos im Fitnessstudio nebeneinander)

+ sicheres Laufen nachts insbes. für Frauen

+ Bequeme Getränkeversorgung

+ Laufen in "Auf-Abruf-Zeiten"

+ Bergläufe mit flexibel wählbarem Profil zwischen 0 und 12 Grad Steigung ohne Bergabpassagen

+ Wohne am Stadtrand und fühle mich nicht wohl, im Dunkeln auf der Landstrasse laufen zu müssen (schon 2 Tote Fußgänger in den letzten 5 Jahren im Umkreis von 2km...)

+ Zeitmanagement (z.B. Laufen während Sportübertragung)

Re "stickige Umgebung": Ist zumindest zuhause gut übers Fenster zu dosieren.

Re "Energieverschwendung": Der Punkt ist sicher nicht von der Hand zu weisen, aber dürfte aber in der Gesamtbilanz neben Fahrten zum Lauftreff, in den Wald, aus der Stadt, zum Schwimmbad, zu Wettkämpfen, Flügen ins TL, nach Hawaii etc. nicht der entscheidende Hebel sein). Zudem braucht man auf dem Laufband (fast) keine Klamotten und schont die Waschmaschine.

Re "kostenlos": Individuelle Frage von Geldbeutelgröße, Anzahl Nutzer und Priorität.
alessandro ist offline