gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das Leben der Anderen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2012, 16:47   #12329
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.913
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Hier schreiben sie etwas dazu:
www.canyon.com/technologie/vcls_post.html
www.canyon.com/technologie/vcls_pop1.html
www.canyon.com/technologie/vcls_pop2.html

Ich halte die dort genannten Werte für absolut unrealistisch.
Um die dort genannten 8,4 mm vertikalen(!) Federweg zu erreichen, müsste die Stütze ca. 4 cm nach hinten federn.

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Ich habe das gerade Pi * Daumen mit einem Zollstock getestet, den ich neben meine Sattelstütze gehalten habe.

Ich glaube auch nicht, dass im typischen Fahrbetrieb Beschleunigungen von 3 g auftreten.
Weniger Beschleunigung => weniger Federweg

Bei einem triathlontypischen steileren Winkel wäre der vertikale Federweg noch mal geringer.
Lidl, 100% Zustimmung. Die Federung ist kleiner ausgeprägt und besteht zu einem großen Teil in einer Nickbewegung des Sattels (d.h. Drehpunkt in Sattelnähe). Der Komfortgewinn ist aber trotzdem deutlich spürbar. Ich kann das subjektiv ganz gut beurteilen, weil ich ein neues und ein altes (Alu) Modell von Canyon direkt gegeneinander testen konnte.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten