gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 3athlon Outlaws - Die Liste
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2008, 22:21   #291
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.493
Vielen Dank für die kritische und konstruktive Auseinandersetzung mit diesem Portal. Kritik ist eine gute Sache, die uns hilft, besser zu werden, auch wenn die Umsetzung der guten Vorschläge manchmal auf sich warten lässt. Zwar hat sich das Team, das an triathlon-szene mitarbeitet, im letzten Jahr erheblich verstärkt, doch die Aufgaben und Anforderungen sind noch stärker gewachsen.

Es freut mich, wenn einige Leser über die Beiträge des Magazins denken "bitte mehr davon". Ich will dem natürlich gerne nachkommen, und ich arbeite hart daran, Strukturen zu schaffen, die dies ermöglichen. Danke an dieser Stelle an die vielen Autoren, die mit ihren Fachbeiträgen das Magazin in dieser einzigartigen Form auf die Beine gestellt haben!

Der Ruf nach "mehr" wird auch von den Nutzern unserer Filme an uns herangetragen. Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht nach dem Erscheinungstermin dieses oder jenes Filmbeitrages gefragt werden, dazu kommen Themenvorschläge und neuerdings Anfragen aus der Industrie.

Das Filmarchiv wird sehr gut angenommen. Dass einige oder viele aus einer grundsätzlichen Entscheidung heraus keinen finanziellen Beitrag für Informationen aus dem Internet leisten wollen, kann ich akzeptieren. Trotzdem bin ich sehr froh, dass wir für triathlon-szene dieses neue Medium hinzugewonnen haben. Viele Dinge kann man per Video viel besser rüberbringen als in einem Text. Wenn Thomas Sibum zum Beispiel in der übernächsten Sendung die neuesten Geräte von Garmin vorstellt, können wir dank Video nun auch die Software dazu vernünftig zeigen. Ein zweites Beispiel ist der Filmbeitrag zum perfekten Armzug von Holger Lüning: So etwas geht nur per Video, und die zahlreichen Fragen unserer Zuschauer während der Livesendung zeigen mir, dass wir mit diesem Medium richtig liegen. Als Textbeitrag, ganz gleich wie reich bebildert, ist so etwas nicht möglich.

Andererseits gibt es Themen, die im Magazin besser aufgehoben sind. Wir haben nun beides, und ich finde, wir können stolz darauf sein. Dass wir nach anderthalb Jahren rasanter Entwicklung nicht am heutigen Punkt stehen bleiben werden, versteht sich wohl von selbst.

Am meisten von allen Dingen freut mich, dass wir trotz des großen Zulaufs im Forum einen sehr netten und offenen Ton miteinander pflegen. Ein Forum dieser Art und Kultur war mein zentrales persönliches Anliegen, als ich dieses Portal gegründet habe. Ich bin allen sehr dankbar, die durch ihre Teilnahme unser Forum in dieser Weise haben entstehen lassen.

Eine kleine Sache noch: Bitte vergleicht triathlon-szene nicht mit News-Seiten. Denn wir wollen nicht die x-te deutsche New-Seite sein. Ich habe nichts gegen News, aber warum sollten wir uns auf etwas konzentrieren, das es bereits an anderer Stelle gibt? Wer an News interessiert ist, weiß doch längst, wo er diese finden kann – mir fallen auf einen Schlag 5 oder 6 News-Seiten ein. Sollen wir die Siebte sein? Im Moment konzentrieren wir uns auf Inhalte, die langfristig Gültigkeit haben. Nur so entsteht ein Wachstum an lesenswerten Artikeln, an Filmen und ganz allgemein an Wissen auf unserer Plattform. Eine Website voller Inhalte, die schon morgen niemanden mehr interessieren, wäre mein persönlicher Alptraum. Sollten wir uns in Zukunft mehr um News kümmern, dann nur als Beigabe und Service, nicht als Kern dieser Plattform. Ein Anfang ist ja unser beliebtes "Frühstücksei".

Redaktionelle Artikel zu Sachthemen machen Arbeit – erheblich mehr als das Veröffentlichen von Pressemeldungen. Ich bitte daher um Verständnis, wenn es mal einen Monat (zumal im Winter) etwas weniger zu lesen gibt, als Ihr es gewohnt seid. Der Grund dafür ist letztlich unser Anspruch an uns selbst und unsere Wertschätzung für unsere Leser.

Viele Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten