gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Fußball Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2011, 18:06   #5863
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.114
Zitat:
Zitat von MainEvent Beitrag anzeigen
Mit Sicherheit machen die Ärger und das lässt sich auch nicht kleinreden bzw verschweigen. Nur jede Woche schlagen sich tausende Diskobesucher die Schädeldecken ein und kein Schwein interessiert sich dafür, kommt es zur Auseinandersetzung zwischen 2 "Ultras" schreit ganz Deutschland auf. Im Verhältnis zur Zuschauerzahl betrachtet sind die Zahl der Ausschreitungen der Ultras ziemlich gering.
komisch dass in anderen Sportarten mit mehreren 10t Zuschauern es nie ärger gibt.

Beispiel aus meiner Region:
Wenn der VFL OS nen Heimspiel hat, sind immer über 500 Polizisten zusätzlich im Einsatz. Wenn dann noch bestimmte Vereine kommen, dann sinds nochmal locker doppelt bis drei mal so viele. Und wir reden hier von der 3. Liga und nem Stadion was runde 20t Zuschauer fasst. Bei den Artland Dragons (BBL) sind zwei Polizisten vor Ort bei 4t Zuschauern.

Beim VFL gibt es immer Ärger. Die "Fans" ziehen nachm Spiel durch die Stadt und machen Ärger. Beim Basketball gehen die Leut noch was trinken und die Stimmung ist super.


Meiner Meinung nach hat der Fußball das einzige Problem, dass diese Fan Exesse (Hooligans, Ultras hauptsache das Kind heißt nicht Fußballfan) zu lange toleriert bzw verniedlicht wurden. Jetzt hat sichs ethabliert und man bekommts nicht mehr in den Griff, weil die Gruppierungen der Vereinsführung nicht hörig sind bzw absolut unabhängig vom Verein sind. Dazu trauen sich viele Vereine einfach nicht sich absolut von diesen Deppen zu distanzieren. Denn in der heutigen Zeit kann man dank moderner Überwachungssysteme sicherlich locker herausfinden, wer wann wo wie ärger macht. Aber dafür müsste der Fußball erstmal erkennen, dass man ein Problem hat und dies nur mit dem Einsatz von hohen finanziellen Mitteln bekämpfen kann.


Interessant wirds wenn der Staat mal irgendwann begreift, dass die Polizei nicht der Ordnungsdienst der Stadionbetreiber ist und diese Kosten auf die Vereine zukommen.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten