gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mysteriöses Phänomen beim Schwimmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2011, 09:14   #23
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Jo mei. Des is doch logisch. Die ersten 50-100 m einer langen Strecke schwimmst Du schneller weil alle Speicher (Kreatinphosphat - bitte steinigen wenns was anderes ist) in der Muskulatur noch voll sind.
Ja es ist teilweise logisch aber mir scheint der Unterschied (speziell bei mir) zu groß. So als ob da noch ungenutztes Potential vergraben wäre.

Zitat:
Zitat von LemmingLE Beitrag anzeigen
Ich finde gerade "für uns langsame Schwimmer" eine Übung wie 10x100m mit kurzen Pausen (10-20sec) sehr gut, hier aber nicht als intensive Einheit (Schwellentraining), sondern eher zügige 1000m mit den Pausen aufbrechen, um jedesmal wieder mit Körperspannung etc losschwimmen zu können.
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Einfach öfters 10x100 schwimmen und insgesamt viele Sprints schwimmen. Ich schwimme überwiegend nach Sprintplänen, die ich von einem sehr guten Schwimmer habe.
Ich würde auch nicht länger als 30sek. Pause zwischen den 100er machen(eher sogar noch weniger).
Die 10x100m mit kurzen Pausen werde ich mal in mein Training einbauen. Klingt vielversprechend!

Viele Grüße,
Nico.
aims ist offline   Mit Zitat antworten