gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die fleißige Ameise
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2008, 14:49   #108
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zum Thema Motivation empfehle ich Reinhard Sprenger ...

Zitat:
"Mythos Motivation"
Alles Motivieren ist Demotivieren. Belobigen, Belohnen, Bestechen, Bedrohen, Bestrafen: Alles, was in Unternehmen an Tricks und Kniffen zur Mitarbeiter-Motivation praktiziert wird, ist kontraproduktiv. An zahlreichen Beispielen analysiert Reinhard Sprenger die weitverbreiteten Anreizsysteme und ausgeklügelten Antreibertechniken in unseren Unternehmen - Prämien, Boni zum Quartalsende, "leistungsvariable" Einkommen, "Visionen" als Sinnbewirtschaftungsmaßnahmen, Incentive-Reisen, "psychologische" Mitarbeiterführung - und ihre fatalen Folgen: immer höhere Reizniveaus, unlösbare Gerechtigkeitsprobleme, Belohnungssucht, Passivität, Tarnen und Täuschen, "Jammerzirkel", Burn-Out, Zynismus, letztlich: Demotivation. Die Alternativen lauten: Fordern statt Verführen - Lassen statt Machen - Quellen der Demotivation beseitigen - Rahmenbedingungen für individuellen Spielraum schaffen - Klare Vereinbarungen und Commitment."
Zitat:
"Das Prinzip Selbstverantwortung"

Alle neueren Management-Konzepte können nur dann greifen, wenn sich die Einstellungen der Menschen ändern.

Eigeninitiative und mutige Innovationen sind um so gefragter, je weniger Führungskräfte und je größere Führungsspannen es gibt. Reinhard Sprenger beschreibt an vielen Beispielen, was Selbstverantwortung ist und wie Führungskräfte sie fördern können: indem sie Überzuständigkeit überlegt und angemessen reduzieren, Mitarbeiter in der Verantwortung lassen, sie unterstützen in ihren Bemühungen um Erfolg, Ziele vereinbaren und einfordern sowie differenzierte Rückmeldungen geben. Er zeigt, warum es unmöglich ist, Verantwortung zu "übertragen" oder Mitarbeiter zu "ermächtigen". Und er räumt auf mit den falschen Alternativen Vorbild, Vision, Vorgesetzter, Verfolger-Spiele und Null-Fehler-Programme. "
http://www.sprenger.com/index.php
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten