|
bei intervallen gibt es verschiedene stellschrauben.....intervalllänge, intensität, anzahl der wiederholungen, pausenlänge, pausengestaltung (also geh- oder trabpause). alles abhängig vom trainingsziel (also zb schnelligkeit oder schnelligkeitsausdauer), saisonzeitpunkt und trainingszustand.
in diesem zusammenhang würde ich bei deine rleistungsklasse 400m läufe als nicht zielführend empfinden. das ist einfahc mal die härteste laufstrecke, die es gibt. ich würde an deiner stelle viele sprints zur motorikschulung machen (30m, 60m), tempoläufe bis maximal 200m (ca. 4:30min/km tempo) und die 1000m zur zeit noch sehr kontrolliert und keinesfalls maximal (ca. 5min/km tempo). einfach um tempogefühl für schnellere läufe zu entwickeln.
Geändert von NBer (09.11.2011 um 13:16 Uhr).
|