gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kurbellänge am Zeitfahrrad - Was ist der neuste Stand?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2011, 17:06   #4
CP60
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Wo hast du denn die 175 drauf, wenn du auf dem RR 172,5 hast?

Wie genau kannst du den "Unterschied" beschreiben? Was geht besser, was ist schlechter? Und zu welcher Länge tendiert dein Bauchgefühl?
175mm habe ich bisher am TT-Rad dran. Jetzt soll es zu Weihnachten ein Leistungsmesssystem geben, deshalb der Wechsel.

Also wenn ich im Herbst wieder aufs Rennrad umsteige merke ich schon recht deutlich, dass ich meinen Stil, den ich auf dem TT-Rad fahre (meist 70-80 Umdrehungen, kraftbetont) so nicht fahren kann. Ich muss schneller treten, meist im Bereich 90-110. Andersherum ist es auf dem TT-Rad so, dass ich auf dem Zeitfahrrad eigentlich gar keine viel höheren Kadenzen als 80-90 fahren kann, hab da eben auch die Vermutung, dass ich speziell in Zeitfahrposition einfach nicht so gut über den oberen Totpunkt komme (sitze schon recht sportlich). Deshalb wollte ich eben wissen, ob es da irgendwelche neuen wissenschaftlichen Erkennnisse gibt.
CP60 ist offline   Mit Zitat antworten