gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gel Transport
Thema: Gel Transport
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2011, 23:30   #27
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tilly Beitrag anzeigen
Wieso sind Startnummernbänder verboten?

Tilly
hier die Begründung der Frankfurter:

Bei dem Verbot der Startnummernbänder handelt es sich lediglich um die Bekanntgabe der entsprechenden Regelung der Internationalen Wettkampfbestimmungen der IAAF, bzw. des DLV (siehe IWB-Regel 18.17 ff.). Dort ist die Größe der Startnummer, mögliche Aufdrucke und der Körperteil, auf dem die Startnummer zu tragen ist (auf der Brust, die Unterkante muss sich oberhalb des Hosenbundes befinden) explizit genannt. Da der Läufer die internationalen Regeln vor einer Teilnahme an einer Laufveranstaltung sicherlich nicht ausführlich studiert, erachten wir es auf sinnvoll, in unserer Läufer- und Staffelinformation auf diese Bestimmungen hinzuweisen. Es gibt keine Regel, die das Startnummernband als solches verbietet, aber dieses wird nicht auf Achselhöhe, sondern in der Hüfte getragen. Die Startnummer ist also nicht mehr auf der Brust, sondern im Genitalbereich sichtbar, nach 42 km oftmals auch gar nicht mehr.

Diese Bestimmungen wurden erlassen, um den Sponsoren der Veranstaltungen, einen genau abgesteckten Präsentationsrahmen zu geben. Die beiden Sponsoren, die mit ihrem Logo auf der Startnummer abgebildet sind, finanzieren etwa 30% der Gesamtkosten der Veranstaltung. Die Startnummer ist seit Jahren unser stärkstes Werbemittel. Es muss also im allgemeinen Interesse der Teilnehmer sein, diesen Sponsoren einen guten Auftritt zu verschaffen, damit sie weiterhin Marathonläufe und nicht nur Fernsehsportarten unterstützen.
Im Triathlon ist das Startnummernband erlaubt, weil es aufgrund der technischen Gegebenheiten der Sportart für den Teilnehmer ein optimales Hilfsmittel ist (zweimaliger Wechsel der Kleidung). Diese Unterstützung braucht der Läufer nicht.

Wir möchten Sie also bitten, die Startnummer wie in guten alten Zeiten wieder an die Brust zu heften. Im Interesse der Gesamtveranstaltung möchten wir auf ein wachsendes Problem hinweisen und hoffen, dass die Teilnehmer, Sie, diese Problematik nachvollziehen können und sich entsprechend verhalten.

http://www.bmw-frankfurt-marathon.co...te-fragen.html

ich finde es ok KEIN Startnummernband zu verwenden. Sind ja auch immerhin 10 Gramm die man nicht mitschleppen muss. Trotz Greif klemme ich mir 2 Gels in die Hose.

Viele Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten