"leichte" Laufräder für die Transalp
Ich werde wahrscheinlich nächstes Jahr die Transalp (Rennrad) fahren.
Diesbezüglich frage ich mich, ob ich mir für die über 20.000 HM zumindest leichtere Laufräder zulegen soll. Mein Rennrad (Fort) ist sicherlich auch alles andere als leicht, aber es heißt ja, bei der Schwungmasse (Laufräder) macht sich das Gewicht stärker bemerkbar.
Derzeit fahre ich auf dem Rennrad ein paar Laufräder, bestehend aus Mavic CXP 23 mit irgendwelchen Speichen und DA-Naben. Der Satz ist jetzt gut 9 Jahre im Gebrauch und hat ca. 40 - 50.000 KM runter. Das Vorderrad wiegt 825 und das Hinterrad 1000 Gramm.
Bezüglich der vorhandenen Laufräder frage ich mich, ob die nach der Laufleistung noch sicher sind. Vom Eindruck her würde ich sagen, die Flanken sind noch sehr stabil. Dazu muss ich aber auch sagen, ich wohne am Niederrhein und da bremst man nur an roten Ampeln und wenn Autos einem die Vorfahrt nehmen. Bremsbeläge halten mindestens drei Jahre.
Bringen mir leichtere Laufräder spürbar etwas? Ich möchte vielleicht etwas leichter bergauf aber vor allem absolut sicher bergab fahren können. Die Laufräder sollten sich dabei ungefähr in der 500 €- Klasse befinden und für Drahtreifen sein.
Wie es mir scheint, finde ich für diesen Preis Laufräder in der 1500-1600 Gramm- Klasse. Ich spare also gut 250 Gramm.
Aus dem Rosekatalog (da kaufe ich eh gerade ein Triathlonrad, bei dem die Laufräder nicht brauche und beliebige einbauen lassen könnte).
- Mavic Ksyrium Elite / 1550 gr für 449 - 475 €
- DT Swiss R 1500 / 680/880 gr für 529 €
oder
- Fulcrum Racing 3 / 1550 gr für deutlich unter 400 € im Internet, wobei da komischerweise nur Campa- Freiläufe angeboten werden (brauche Shimano).
Meine Fragen sind also:
1. Bringen mir ca. 250 gr leichtere Laufräder etwas und kann ich sie für meinen Zweck nutzen?
2. Welche Laufräder in der ~ 500 €- Klasse würdet ihr empfehlen?
Danke, Volker
|