gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 1)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2011, 11:46   #969
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.851
Zitat:
Zitat von Weichei Beitrag anzeigen
... aber das gilt nicht nur für Robert sondern auch für seine "Gegenspieler" hier im Forum. Warum wird alles so einseitig gesehen/interpretiert. Wir sind doch alle erwachsen!
Nein, das geht eindeutig von PP aus. Immer wenn er dazu kommt gibt's Krawall. Immer! Das ist keine Korrelation, er und sein Stil sind die Ursache.

Zudem ist er ziemlich beratungsresistent. Er laesst sich auch nicht dadurch irritieren, dass die Wissenschaft das Gegenteil von dem behauptet was die Grundlage von Paleo ist, naemlich die fehlenden Genanpassungen in den letzten Jahrtausenden - die aber absolut real sind. (gab im Darwin Jahr 2009 reichlich Artikel dazu, sowohl in den grossen Magazinen, als auch in Wissenschaftszeitschriften wie der Spektrum)

Wie gesagt, ich hab gar nichts gegen Paleo Ernaehrung, ich find die super. Ich find's auch gut, dass PP diese Ernaehrungsstrategie hier den usern naeher gebracht hat. Was stoert ist der Dogmatismus, der sowohl die Diskussionskultur zerstoert als auch den Blick vernebelt, weil alles was ausserhalb der Paleo Welt liegt nicht gut sein kann (Tomaten wollen uebrigens gegessen werden ).

FuXX

PS: Ich hab keine Lust jetzt Quellen zu suchen, daher muss es die Wikipedia tun (hatte Kupferle auch schon mal verlinkt http://de.wikipedia.org/wiki/Steinze...hrung#Kritik):
"Die Aussage, dass sich das menschliche Erbgut seit der Steinzeit nicht verändert hat, ist nicht haltbar. Wissenschaftler haben rund 700 genetische Veränderungen gefunden, die in den letzten 10.000 Jahren aufgetreten sind.[21] Zu diesen genetischen Veränderungen gehört die Entwicklung der Lactosetoleranz bei Erwachsenen, und zwar vor allem bei den Nachkommen der Stämme, die vor rund 10.000 Jahren die Viehzucht einführten und die heute in Europa, den USA und Australien leben. Hier verfügen 80 bis 90 Prozent der Bevölkerung über das für die Verarbeitung des Milchzuckers nötige Enzym Lactase.[22] Entgegen der These der Steinzeitdiät-Vertreter habe diese Anpassung an ein neues Nahrungsmittel in einem relativ kurzen Zeitraum längst stattgefunden."

Dieser Dogmatismus ist das Problem von Paleo. Man sollte einfach die Ernaehrungsstrategie an sich in den Vordergrund ruecken, ohne "religioese" Legitimation.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)

Geändert von FuXX (14.10.2011 um 11:51 Uhr).
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten