gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fragen zu Cyclocrosser
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2011, 23:16   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.614
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Es gibt die 3 Möglichkeiten, die mit Rennradbremshebeln zusammenarbeiten: ...
... und normale V-Brakes mit Travel-Agent.
Diese Variante lassen wir aber mal aussen vor, da sie in idealer Weise die Nachteile uf sich vereint...

Welche Bremsen gut sind, kann ich nicht sagen. Das ist oft Probiersache. Meine Campa Mini-V sind mit den Ergopowers fantastisch und ich kann, genügend Grip vorausgesetzt, die Kiste jederzeit aufs Vorderrad stellen. Ausser mit den Keramikfelgen, aber da passen keine speziellen Bremsklötze in die Bremsschuhe.
Die Tektro-Mini-V harmonieren nicht so dolle mit den Campa-Hebeln finde ich, sind aber fahrbar, die RX-6 (?) haben etwas längere Schenkel und schaffen damit etwas Freiraum, wenn man Schutzbleche montieren will und diese vielleicht sogar noch über 37mm-Reifen passen sollen. Da wirds dann deppert mitm Einstellen und ggf. Schleifen, nutzt aber nix.
In ner ähnlichen Liga wie die Tektros sind die XLC-Mini-V, wahrscheinlich, weilse aus der gleichen Presse fallen.
Letztlich hängt das aber nicht nur von Bremshebeln und Bremse mit Bremsklotz (und der Lagerung der Bremsschenkel), sondern auch von den Felgen und natürlich im weitesten Sinne auch von Rahmen, Gabel und, nicht zu vergessen, den Zügen ab.
Ich wills aber nicht dramatisieren, fahrbar ist alles und die meisten können mangels Vergleich kaum meckern...


Hafu: wenn du Rennradlaufräder zugrunde legst, hast du sicher recht.
Kannst aber im Crosser durchaus auch Trekkingradlaufradsätze fahren, wennst keine sportlichen Ambitionen hast. Da kriegste für 200Öre schon nen brauchbaren Laufradsatz. Bremsscheiben sind da zwar noch nicht dabei, aber alle Bremshersteller haben eigentlich billige Scheiben im Programm, die für niedrige, zweistellige Beträge zu haben sind.


Loretta: im Moment hast du sicher noch recht, das wird sich aber wandeln.
Schon jetzt gibts 'Querfeldein'rennen, die nicht unterm Schirm der UCI veranstaltet werden und ne andere Streckenführung als klassische CX haben (CremaCross, Critical Dirt, STXC, ...).
Wenn das weiter um sich greift und sich ggf. auch die klassischen Strecken etwas zugunsten der Scheibenbremsen wandeln, ist es eine Frage der Zeit, bis auch die Profis zu Scheiben greifen.
Die Gewichtsfrage halte ich in der Realität für halbwegs nebensächlich: auf die paar Gramm kommts nimmer an, wenn 2Kilo Modder am Rad hängen.
Irgendwann wird der erste mit Discs anfangen, andere Linien fahren, anders bremsen und vorne dabeisein, andere werden folgen.
Einstweilen arbeiten die Hersteller an althergebrachtem. Campa baut die CX-Schiene weiter aus, Shimano bringt zunehmend auch crossspezifische Teile, nur Sram/Avid hat das Zeug eh schon, preists aber nicht speziell an(sicher auch, weilse eh fett im Geschäft sind mit ihren Cantis und was Discbremsen angeht, fallen BB5 und ~7 eh zuerst, ehe jemand über Promax, Shimano oder Tektro nachdenkt), und ich wette, die haben alle noch mehr in den Schubladen, sehen aber momentan noch keinen Markt dafür.
Noch...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten