gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Von Rügen nach Hiddensee!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2011, 10:25   #274
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.166
Einen schönen guten Morgen!

Der Herbst ist da. Das dicke Pferd freut's, die Temperaturen kommen ihm entgegen und so zeigt er sich munter und fleißig. Schade, dass er immer im Halbjahr mit dem Mistwetter fit wie ein Turnschuh ist und Spaß hat, stundenlang durch die Gegend zu rennen, während ich das lieber im Sommer mache, wenn er fett gefressen und träge ist. Naja, vor den grauenhaften Winter hat der liebe Gott oder wer auch immer ja noch den Herbst gelegt, da werden wir noch den einen oder anderen schönen Ausritt unternehmen.
Gestern habe ich von meinem Trainer einen neuen Trainingsplan erhalten, der mir etwas ambitioniert erscheint. Vielleicht verwechselt er mich auch mit einer anderen Sportlerin, denn ICH kann 3 km jedenfalls nicht in 48 Minuten schwimmen. Ich schwimme ja nicht mal einen Kilometer in 16 Minuten. Sonst ist der Plan aber schön und sehr abwechslungsreich. Auch soll ich relativ viel laufen, weil ich ihm gesagt habe, dass ich mich für den Martinslauf am 6.11. in Düsseldorf angemeldet habe. Das ist ein sehr netter Halbmarathon, bei dem man nach dem Laufen einen Stutenkerl bekommt. Irgendein Mädel hier aus dem Forum, ich glaube Dieda, gewinnt doch regelmäßig Aale und sonstige Lebensmittel bei Laufveranstaltungen, das finde ich immer so super. Bei uns kenne ich nicht viele Läufe, bei denen man im Ziel Futter gewinnen kann. Glücklicherweise bekommt beim Martinslauf jeder einen Stutenkerl. Ich dachte übrigens großkotzig, ich könnte ja mal versuchen, unter 1:50 h zu laufen, habe aber gerade mal geschaut, was das für Zwischenzeiten bedeutet und diesen Gedanken schnell wieder verworfen. Statt dessen will ich nun versuchen, unter 2 h zu laufen, vielleicht was in Richtung 1:55 h. Traurig, solche Zeiten, aber mehr ist nicht drin, denke ich.
Das Schwimmen läuft gut und macht meistens viel Spaß. Gestern war der Trainer nicht beim Vereinstraining, so dass wir vier Mädels alleine waren. Es war locker und anstrengend zugleich. Locker, weil wir viele Quasselpausen zwischendurch gemacht haben und früher aufgehört haben, anstrengend fand ich das Hauptprogramm: in allen Lagen 50 m Arme, 50 m Beine, 100 m ganze Lage. Dann 50m Intervalle mit je 12,5 m Sprint am Ende und dann noch mal Lagen.
Heute Morgen haben Inga und ich im Hauptbad dann mal was ganz verrücktes gemacht! Beide Becken sind wieder offen, aber irgendwie scheinen manche von denen, die zuvor im Stümper-Becken oben geschwommen sind, nun lieber im Profi-Becken unten (das Bad geht über zwei offene Ebenen) zu schwimmen. Also sind Inga und ich einfach mal oben geschwommen. Ha, so viel Flexibilität hättet ihr uns nicht zugetraut, was? Inga ist 4x500 m mit je 1 Min. Pause geschwommen und ist die 500 m jeweils in 11-12 Min. geschwommen. Mein Programm heute:
400 m ein
10x50 m Steigerungen mit Kurzflossen und Betonung auf kräftigem Beinschlag (mein großes Defizit), mit je 25 m locker
1500m 25 Min.
250 m aus
Schön war's und mein Fluchen beim Aufstehen heute Morgen war vergessen.
Morgen laufe ich 1:45 h, am Samstag schwimme ich 3,5 km und am Sonntag läuft Inga hier in Essen Marathon. Hier ist sie letztes Jahr zum ersten Mal unter 4 h gelaufen und hatte eigentlich vor, sich zu verbessern. Nachdem das Training aber nicht so gut lief und sie zwischenzeitlich schon überlegte, gar nicht zu laufen, will sie jetzt einfach auf Ankommen laufen und rechnet mit einer Zeit zwischen 4:15 und 4:30 h. Wie immer begleiten wir sie in Etappen und wie immer laufe ich die letzten 12-15 km mit. Ich freue mich schon.
Bezüglich meiner Alpenüberquerung habe ich übrigens eine Entscheidung getroffen: Ich werde die erst 2013 in Angriff nehmen, um in 2012 erst mal noch mehr Erfahrungen im hochalpinen Raum zu machen. Da werde ich in den nächsten Wochen was planen. So kann ich auch noch etwas länger für die doch recht teure, weil vier Wochen dauernde Alpenüberquerung sparen.
@ Diver: Danke für den Link zur der Rom-Wanderung. Sehr interessant.
So, jetzt muss ich mal sehr fleißig sein, es ist viel zu tun hier in der Klinik.
Ich wünsche euch einen schönen Tag, bis denne
Judith
bellamartha ist gerade online   Mit Zitat antworten