gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Materialschlacht: Machen wir uns lächerlich?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2011, 23:28   #49
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.831
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Aber kleine inhaltliche Frage:
Warum eine Aero-Sattelstütze Unfug sein soll, erschließt sich mir nicht.
Die steht doch im Gegensatz zu vielen anderen Fahrradteilen ziemlich allein im Wind - vorausgesetzt er kommt nicht zu stark seitlich.
Und je nach Modell bringt die schon ne recht deutliche Flächen- und cw-Wert-Reduzierung (Auf die Sattelstütze selbst bezogen). Wie viel das jetzt konkret in Sekunden auf x km macht, wäre mal interessant.
Wenn die Aerostütze keine Probleme mit der Klemmung macht, ist sie sicher ok. Den Zeitvorteil bei 32-37 km/h halte ich für vernachlässigbar, zumal viele Aerostützen zwar breit sind, aber keine echten Aeroprofile haben. Vielleicht bringen sie wirklich ein paar Sekunden, aber setze das Stützlein mal in Relation zu den gängigen Flaschenhalteraufbauten hinter dem Sattel (habe ich auch), die einen Luftwiderstand haben wie der Buckingham Palace.

Auf der Negativ-Seite stehen die Probleme mit der Klemmung, von denen man immer wieder hört; außerdem sind Aerostützen, ohne die sich kaum noch ein Aerorad verkaufen lässt, verantwortlich dafür, dass Aeroräder sich häufig (nicht alle) so steinhart und unbequem fahren wie die Oversized-Alu-Rennräder in den Neunzigern.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline