gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kann Yoga und Stabitraining ersetzen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2011, 11:21   #8
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.671
Zitat:
Zitat von sput Beitrag anzeigen
Moin,

inwiefern kann man das denn mit dem abendlichen Dehnen zur Förderung der Beweglichkeit vergleichen?

Ich bin nicht wirklich beweglich und dehne mich halt immer alleine zu Hause. Leider nicht regelmässig genug, wobei ich schon Fortschritte bemerke. Die statischen Dehnübungen sind mir aber irgendwie auch zu langweilig.

Für diese Art von Yoga geht man besser zum Trainer, oder geht das auch allein? Also als Anfänger?

Gruß

Sput


Edit:
http://www.youtube.com/watch?v=Hu9Sq1RvuoA
Allein die erste Minute reicht schon ...
Hallo Sput,

abendliches Dehnen fördert natürlich auch die Beweglichkeit, keine Frage. Yoga ist aber mehr als Dehnen. Es kommt der positive Einfluss einer speziellen Atemtechnik hinzu. Lernst du dann in der Yogaklasse. Dann ist Ashtanga sehr anstrengend. Ich gehe immer ausgeruht in die Stunde.

Die Dehnübungen, die wir heute kennen und praktizieren, entstammen im Wesentlichen dem Yoga

Zum Video:
Was du auf dem youtube-Video siehst, ist Ashtanga Yoga in Perfektion.

So beginnt allerdings eine Ashtanga Stunde immer. Mit dem Sonnengruß A und ab ca. 1:20 (auf dem Video) kommt der Sonnengruß B hinzu. Das ist sozusagen das Aufwärmprogramm. Machst du 10 x A und dann 10 x B weißt du warum es heißt, dass Ashtanga das Blut zum Kochen bringt

Lass dich nicht von den Ashtanga Perfektionisten abschrecken. Zu den einzelnen Positionen im Ashtanga gibt es immer verschieden anspruchsvolle/schwierige Varianten, sodass ein Einstieg für jede/n möglich ist. Verabschiede dich aber von dem Gedanken, dass Ashtanga easypeasy rumsitzen und ein bisschen dehnen ist.

Ich empfehle dir auf jeden Fall ein Yogastudio, wenn du dich für Ashtanga interessierst. Achte drauf, dass die LehrerInnen nach z. B. BDY zertifiziert sind. Die Studios bieten alle Probestunden an. Gehst du ein paar Mal hin, weißt du ob es was für dich ist.

Lass die Finger von Yoga in Fitnessstudios und auch von Power Yoga und dem ganzen Firlefanz. Eine Bekannte hier in Aachen geht zum Power Yoga und da läuft im Hintergrund "99 Luftballons" von Nena. Das geht gar nicht!!!

So far, Tom
Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten