Ich seh das aehnlich wie Mauna Kea und Klugschnacker, in der ganz fruehen Phase der Saison sollte man so langsam anfangen, dass man auf Ruhewochen verzichten kann. Das halte ich a) aus dem Grund der Leistungsentwiclung fuer sinnvoll und b) vor allem bzgl. der Verletzungsanfaelligkeit fuer wichtig.
Die Anfangsphase der Saison ist IMHO kritisch bzgl. Ueberlastungserscheinungen, so man denn gleich wieder so hart trainieren will, dass man sich richtig belastet fuehlt. Die Muskeln und der Kreislauf machen das nach 2 oder 3 Wochen schon wieder ganz gut mit, die Sehnen und Gelenke sind das aber je nach Laenge der vorangegangenen Trainingspause gar nicht mehr gewoehnt.
Ich bin inzwischen dazu uebergegangen, dass ich mit 4-6 Wochen steigern anfange. Und zwar ganz langsam. Das geht los mit etwa 10 Stunden und nach 6 Wochen bin ich vll bei 15 oder 18. Da brauch ich keine Ruhewochen.
Allerdings trenn ich Prep und Base nicht so streng, das geht ineinander ueber. Manchmal ist auch gar keine Zeit dafuer all diese Phasen zu durchlaufen.
FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
|