gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rasmussen/Menchov/Biathleten @ Wiener Blutbank
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2008, 09:37   #107
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TriBodensee Beitrag anzeigen
ARD entschuldigt sich bei Wintersportlern
Der Sender distanziert sich von seiner Doping-Berichterstattung und spricht von Pauschalverdächtigungen und falschen Fakten.

Das war doch klar, dass der DSV dicht hält. Hätte mich auch gewundert! Die wollen ihren Sport nicht so kaputt machen wie die Radsportler!
O.K., dass der DSV, der ja von den Erfolgen seiner Athleten lebt, nicht als investigativer Aufklärer fungiert, ist glaub ich uns allen klar. Die UCI und der Bund deutscher Radfahrer haben ja auch nie auch nur ein Quentchen zur Trockenlegung des Dopingsumpfes beigetragen. Trotzdem kam aber im Profi-Radsport nach und nach nahezu das ganze Ausmaß des Sportbetruges ans Tageslicht, dank staatlicher Ermittler, WADA und diverser Journalisten die sich hinter das Thema klemmten. Übrigens hat auch die ARD mit Hajo Seppelt und mit voller Rückendeckung vom Programmdirektor Struve sich hier durchaus Verdienste erworben.
Darum ist es durchaus bemerkenswert, wenn sich jetzt dieselbe ARD von der von ihr lancierten Meldung klar distanziert und auch von anderen Journalisten z. B. von der Sueddeutschen, FAZ oder Spiegel, die sicherlich längst eigene Recherchen veranlasst haben, keine neuen Fakten/ Vorwürfe kommen, die den Verdacht einer Verstrickung deutscher Biathleten in die Machenschaften des Wiener Labors erhärten.
Herr Kistner von der Sueddeutschen Zeitung z. B. hat sich ja seit Jahren im Zusammenhang Sachenbachers Hb-WErten derartig in Jochen Behle verbissen, dass Behle längst jedes Interview mit der Sueddeutschen verweigert und die beiden kein Wort mehr miteinander wechseln. Gerade solche Journalisten sind relativ unverdächtig, auf Sport-Verbände oder einzelne ihnen wohlgesonnene Athleten Rücksicht zu nehmen und irgendwelche Informationen der Öffentlichkeit vorzuenthalten.

Die Humanplasma-Geschichte ist noch nicht zu Ende, aber ich glaub nicht, dass da noch viel bei rauskommt. Wenn aktuelle deutsche Spitzen-Biathleten dopen, was ich durchaus nicht völlig ausschließe (bei einigen wenigen könnte ich es mir vom Werdegang und der Persönichkeitsstruktur her schon theoretisch vorstellen, so wie ich es bei Magdalena Neuner für ganz und gar abwegig halte!), dann tun sie das offensichtlich nicht in Wien bei Humanplasma.
  Mit Zitat antworten