Erstens war dieser Aha!-Effekt im Januar und außerdem am rechten Unterschenkel - somit konnte ich knapp 6 Monate wirklich beschwerdenfrei trainieren. Nach daheim vergessenen Trainingsschuhen und 3 wöchigem Training mit verschiedenen WK-Schuhen habe ich dann Probleme bekommen. Und zwar am linken Unterschenkel, nicht am rechten.
Jetzt eine Frage an den Triggerpoint-Experten - kannst Du mir einen fähigen PT in Niedersachsen empfehlen bzw. jmd. um Düsseldorf, Köln, Krefeld? Bislang wurden "Triggerpoints" eher belächelt. Mein PT des Vertrauens ist für 5 Wochen im Urlaub.
Übersäuerung, bspw. über Obst mit höherem Säurefaktor wie Äpfel? Milch über Laktat? Was ist zu halten von basischen Produkten aus dem Hause Jentschura? Der Bachor, Constantin vertraut darauf. Fragen werde ich ihn nur nicht, schließlich wird er von denen gesponsert.
Zitat:
Zitat von pinkpoison
Klingt für mich so, als ob die MT die Triggerpunkte in den behandelten Muskeln vom aktiven in einen latenten Zustand herunterreguliert, diese jedoch nicht beseitigt hat. Schlichtweg zu früh mit der MT aufgehört, als der Übertragungsschmerz verschwunden war. Dann braucht es nicht verwundern, wenn die Probleme gleich wieder aufflammen, wenn man die Belastung wieder steigert.
Gerade weil du in kürzester Zeit wieder voll belastbar warst, hätte ich an Deiner Stelle Zweifel an der Diagnose nbzw Knochenhautreizung.... Du hast wahrscheinlich primär Probleme mit aktiven myofaszialen Triggerpunkten. Die müssen gänzlich fachmännisch eliminiert werden, dann hast Du Ruhe. Denk auch mal drüber nach wie es um Deinen Säure-Basen-Haushalt bestellt ist. Auch der Typ mit dem Zahnstatus (hast Du wurzelbehandelte (tote) Zähne, hast Du noch Weisheitszähne?) ist eine weitere Verfolgung wert, wenn das Problem sich immer wieder einstellen sollte.
|