Zitat:
Zitat von pinkpoison
Wobei in der Verzehrstudie von der Eigenproduktion über die Haut vollkommen abstrahiert wurde und die empfohlene Tagesdosis (wie meinstens) ausgewürfelt wurde.
......
Im Winter ist es für tagsüber Berufstätige natürlich differenziert zu betrachten aber bei fettlöslichen Vitaminen würde ich nie eine Supplementierung auf eigene Faust vornehmen, sondern immer erst den individuellen Status ermitteln lassen und darauf eine Supplementierung ggfls. ärztlich abstimmen.
|
Letztlich fällt es schwer, Mindest - oder Höchstmengen für Mikronährstoffe anzugeben, da meines Erachtens nicht bekannt ist, was die tatsächlich optimale Dosis sein sollte. Daher handelt es sich bei den empfohlenen Tagesmegen sowieso um Schätzwerte.
Die Deutsche Verzehrstudie halte ich schon für seriös und verlässlich. Irgendetwas gibt es immer auszusetzen aber an irgendetwas muss man sich ja auch orientieren...
Zum zweiten Einwand gibt es nichts entgegenzusetzen.
Ich sage aber nochmal, daß es natürlich individuelle Unterschiede gibt, aber man in der Praxis bei willkürlich ausgesuchten Menschen kaum jemanden finden wird, der normale Vit D Werte im Blut hat.
Diesbezüglich habe ich einen Vortrag aus dem Osteoporose Zentrum Hamburg gehört, nach deren Empfehlung generell Vitamin D substitiert werden sollte, um zukünftige Probleme durch Osteoporose vorzubeugen. Da in der Zeit des stärksten Knochen
aufbaus im Teenageralter eine gravierende Unterversorgung stattfindet, fängt der Knochen
abbau auf einem nicht optimalen Niveau der Knochendichte an...