|
Ich lasse meist einmal pro Jahr ein großes Blutbild machen und wenn der Anlass es gebietet auch öfter.
Nachdem dabei im vergangenen Jahr festgestellt wurde, dass ich im Trainingslager bereits mit Pfeifferschem Drüsenfieber trainiert haben muss, hat mein Coach keine Ruhe gegeben, bis nicht eine Freigabe von Hausarzt und Lungenarzt kam UND mich noch zum Herzscreening geschickt. Obwohl ich keinerlei Beschwerden hatte.
Das Screening (Ultraschall) wurde am Sportmedizinischen Institut gemacht und konnte zumindest zeigen, dass die Erkrankung keine direkten Auswirkungen hatte und der Herzmuskel, die Klappen ok waren (scheinen?).
Es hat zumindest alle beruhigt.
Ich habe das selbst bezahlt und der Spaß hat samt Blutuntersuchungen und Beratungen keine 140 Euro gekostet...
Ist vielleicht die Silbervariante, aber aus meiner Sicht empfehlenswert...
__________________
Jan. 2008 mit Triathlontraining begonnen - auf der Sprintdistanz unterwegs.
2009 die olympische Saison absolviert.
- 2010 ging's auf die Mitteldistanz - 2012: die 2. MD, bissl olympisch, Radstaffel in Roth und Spaß haben
2013: ! einfach nur schneller werden ! Dachte ich ...
2014 : Wieder einsteigen - aufm Rad
|