Zitat:
Zitat von KalleMalle
Der Clou ist, daß man es geschafft hat durch die Konstellation Raelert/Kienle ein Megaspannung im Vorfeld aufzubauen und dem Fachpuplikum die Hoffnung auf eine mögliche Neuauflage von 2003 gibt.
Damit ist Roth in diesem Jahr definitiv interessanter - weil spannender - als Frankfurt.
|
Wenn du ausserhalb von DE in der Tria-Szene diese Namen nennst, bekommst du nur unglaeubiges Staunen. Ausserhalb von DE interessiert ein Duell mit Kienle genau niemanden. Ein Challenge-Rennen wird so gut, wie von niemandem verfolgt.
Challenge hat noch einen SEHR langen Weg vor sich, sich als ernstzunehmende Konkurrenz auf der Langdistanz global zu etablieren. In Wanaka starten auch nach 5(?) Jahren gerade mal ~250 Leute! In Cairns? Im triathlon-verrueckten Australien - ~600. Wieviele Auslaender? Vernachlaessigbar. Wie war's in Regensburg letztes Jahr? IM - Busselton (7. Jahr) 1500 Leute, mehr als 30 Nationen, ausverkauft in 7 Stunden; IM Australia ditto. Auch beim halben - Philippinen, Singapore, welcher auch immer. Schau dir die Startlisten an. Der NAME M-Dot und HAWAII ziehen. Roth lockt keinen Hund vor den Ofen.
Wie hatte jemand in Asien mich gefragt? If you finish an Ironman, you are an Ironman. If you finish a Challenge race, what are you called then? A Challenger?
Das ist leider die Realitaet. Die Challenge-Rennen sind sehr schoen, gut organisiert und ich wuensche Felix W. viel Erfolg beim Ausbau der Marke. Aber der Weg zum internationalen Erfolg und womoeglich zur echten globalen Herausforderung fuer WTC/IM wird noch ein sehr, sehr langer uns steiniger sein.