Patient: Klugschnacker
Befund: Wade links, Zerrung mit Verdacht auf Muskelfaserriss
Seit: Samstag, 4. Juni
Medikation: keine
Training: Pause
Bemerkung: Habe seit anderthalb Wochen mit einer Wadenzerrung zu kämpfen. Eine Woche Laufpause. Radfahren ging bisher trotz Verletzung ohne Probleme. Bin nach einwöchiger Laufpause am Samstag im Rahmen eines Koppeltrainings mit 135km-Ausfahrt rund 90 Kilometer im 37er Schnitt gefahren und habe mich gut dabei gefühlt (Puls überwiegend unterhalb des WK-Pulses). Der anschließende Koppellauf begann vielversprechend, doch wegen plötzlich wieder auftretender Schmerzen in der Wade konnte ich den Lauf nicht beenden.
Zwei Tage später spürte ich keine Schmerzen mehr in der Wade. Also habe ich es mit Bergablaufen versucht, um einerseits die Wade zu schonen und andererseits die exzentrischen Belastungen der Laufbewegung zu trainieren. Mit der Seilbahn rauf auf 1200 Meter, dann langsam runtergelaufen, mit zwei Paar Kompressionsstrümpfen und stabilen Schuhen. 200 Höhenmeter ging es gut, danach konnte ich den Rest bis zur Talstation nur noch humpeln. Das Ganze in einer leicht seitlichen Gehbewegung, weil so die Schmerzen am geringsten waren. Ich habe jetzt zwei Blasen an den Fersen, Muskelkater im Gesäß, eine kaputte Wade und eine gute Radform.
Der Start in Roth in 4 Wochen ist mehr als fraglich. Eine Woche Laufpause habe ich hinter mir, jetzt folgt die zweite. Wenn es dann gut ist, traue ich mir einen Start noch zu, andernfalls, nach drei oder mehr Wochen Laufpause, habe ich wohl schlechte Karten. Vielleicht gebe ich der Challenge Barcelona nochmals ein Stelldichein, wobei mich die Aussicht auf weitere 4 Monate Plackerei echt deprimiert.
Schlappe Grüße,
Arne
|