gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - "Speichenmagnet" HED3
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.06.2011, 16:22   #16
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.860
2 cm sind extrem viel. Würde mich wundern, wenn das mit irgendeinem Magneten ginge. Ich suche die Sensorposition i.d.R. so aus, dass dort die Speichen möglichst nah an der Gabel sind.
Zweiten Magneten drüberkleben (kleben kannst Du Dir wahrscheinlich sparen, da sie ohnehin extrem stark zusammenhaften) verdoppelt in etwa die Feldstärke. Ob's dann reicht, weiß ich natürlich nicht.

Meine Sensoren klicken, wenn sie einen Impuls auslösen. Mit dem Magneten in der Hand kann man so leicht ausprobieren, wie nah der Magnet sein muss und an welcher Stelle des Sensors es am besten funktioniert.

"Die Neodym sollen die stärksten Magneten sein."
Mag sein, aber das wird ja durch die "Kleinheit" wieder ausgeglichen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten