|
Hallo Lidl,
die von Dir angesprochene Änderung wurde am rechten Schuh vorgenommen. Ich merke subjektiv eine bessere "Mitarbeit" des rechten Beins und würde bestätigen, dass sich hier etwas verändert hat. Das war zunächst nicht nur positiv, denn ich hatte dadurch rechts neuerdings Muskelkater nach GA-Einheiten und das Gefühl einer höheren Beanspruchung im rechten Bein und des rechten Gesäßmuskels.
Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und fühle mich sehr gut damit. Bemerkenswert finde ich, dass sich diese mess- und sichtbare Veränderung in der Arbeit des rechten Beins (eine leichte Ausweichbewegung des Knies quer zur Fahrtrichtung wurde abgestellt) nach einer Korrektur von nur 1mm am Schuh eingestellt hat.
Zumindest diese Maßnahme hat mit Kinesiologie nichts zu tun, sondern ist schlichte Biomechanik. Du erinnerst Dich an den Laser zum Peilen der Kniebewegung, die leicht abgeschrägte Einlegesohle und die Kraftmessung an den Schuhsohlen. Bis jetzt ist das Ergebnis sehr überzeugend, denn ich "stehe" jetzt noch besser in meinen Radschuhen als zuvor.
Die Wirksamkeit der kinesiologisch begründeten Veränderungen an der Ferse und an den Armauflagen sind für mich schwerer spürbar. Ein wenig habe ich das Gefühl, dass ich im ermüdetem Zustand komfortabler fahren kann als vorher. Dabei handelt es sich jedoch um Nuancen. Die unvermeidbaren Schmerzen am Sattel sind auch weniger geworden. Ich bin mit meiner Trittfrequenz variabler als früher. Alles nur Kleinigkeiten, aber das summiert sich, zumindest ist das im Moment mein Eindruck.
Grüße!
Arne
|